Fachwerkstatt Lehmbau im Bestand
Fachwerkstatt Lehmbau im Bestand
Lehm ist ein natürlicher Baustoff, der eine lange Tradition im Hausbau hat. Die IG VETA/NOVA beschäftigt sich seit einiger Zeit mit möglichen Anwendungsformen von Lehmputz. Dieser könnte als Funktionsschicht auf der Innenseite der Blockbauten angebracht werden, um als Winddichtigkeits-Schicht zu dienen und eine Feuchteausgleich-Pufferschicht zu bilden, die einen Verzicht auf jegliche Folien ermöglicht.
An der Fachwerkstatt vom 30. August in Münster stellte Architekt und Bauherr Roman Hutter dem interessierten Publikum das konkrete Umnutzungskonzept des Von-Riedmatten-Stadels vor, der 1646 erbaut worden war und heute ein historisch wertvoller Zeitzeuge ist. Holzbauer Ulrich Weger erläuterte den Anwesenden die statischen Sicherungsmassnahmen am Holzbau. Willy Jossen, Handwerker in der Denkmalpflege, zeigte die praktische Anwendung eines Naturkalk-Lehm-Grundputzes mit Hanf.
Die rund 40 Teilnehmenden waren aus dem Oberwallis und verschiedenen Regionen der Deutsch-Schweiz angereist. Neben Fachleuten waren auch Eigentümer von traditionellen Walliser Gebäuden anwesend.