Die Schweizer Energieregionen beschäftigen sich schon seit längerem mit Dorfkernerneuerung aus einem energietechnischen Gesichtspunkt und haben vor kurzem dazu auch einen Leitfaden publiziert. Die Projektpublikation über unser Innosuisse-Projekt ist hier zu finden.
Bausubstanz einfach erneuern
Wir wollen wertvolle alte Gebäude in den Walliser Dorfkernen erhalten und erneuern, aus Altem "VETA" soll Neues "NOVA" entstehen.
Zusammen mit der Berner Fachhochschule und nationalen Wirtschaftspartnern setzen wir uns in einem mehrjährigen Forschungsprojekt dafür ein, Planungsprozesse effizienter zu machen und die Kosten von Gebäudesanierungen dank standardisierter, mit Behörden abgesicherter Lösungen zu senken.
Das Projekt

Traditionelle Walliser Baukultur neu genutzt
Walliser Baukultur erhalten
Insgesamt 12 Planer, Architekten und Handwerker aus dem Oberwallis haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam mit fünf nationalen Wirtschaftspartnern und der Berner Fachhochschule für Holzbau in Biel das von Innosuisse mitfinanzierte Projekt «Gebäudeerneuerung Oberwallis» umzusetzen. Der Projektumfang beträgt 1.1 Mio Franken, die Laufzeit beträgt 29 Monate. Der Kick-off für das Projekt fand am 21. November 2018 in Naters statt. Das Wissen und die Beratung sollen anschliessend allen Gemeinden im Oberwallis und umbauwilligen Eigentümern zur Verfügung stehen.
Partner

Regionale Wirtschaftspartner in Münster
Regional verankert, national vernetzt
Die zwölf teilnehmenden Wirtschaftspartner aus dem Oberwallis haben sich zur ARGE Dorfkernerneuerung zusammengeschlossen. Es sind dies:
Schreiner-/Holzbaubetriebe
Holzbau Noll AG, Holzbau Weger AG, Kurt Karlen AG Schreinerei, Perren AG Schreinerei
Architekten
Abgottspon Werlen Architekten GmbH, Atelier Summermatter Ritz GmbH
Ingenieure
Anton Imhof Ingenieurbüro GmbH, SRP Ingenieur AG, Truffer Ingenieurberatung AG
Weitere Betriebe
Farbe + Gips AG, Lauber Iwisa AG, P. Imhof AG Metallbau
Die Projektleitung hat die Berner Fachhochschule (BFH) für Architektur, Holz und Bau in Biel inne. Zu den nationalen Wirtschaftspartnern gehören die Unternehmen Fisolan AG, GUTEX Holzfaserplattenwerk, James Hardie Europe GmbH, JOMOS Brandschutz AG und SIGA Cover AG.
Die Geschäftsstelle führt Monika Holzegger im Auftrag der ARGE Dorfkernerneuerung.
Ein spezieller Dank geht ausserdem an die Partner, welche unser Anliegen unterstützen: Verein Region Oberwallis, Landschaftspark Binntal und Naturpark Pfyn-Finges. Hier gehts zum Organigramm.
Aktuelles
Halbzeitbilanz Innosuisse-Projekt
"Sie wollen Altbauten sexy machen" so titelte der Walliser Bote vor kurzem, als er über die Ergebnisse des Midterm-Meetings - der Halbzeitbilanz - des seit Ende 2018 laufenden Innosuisseprojekts Gebäudeerneuerung Oberwallis berichtete.
Zu teuer, zu kompliziert und viel zu altbacken
Drei Mitglieder der regionalen Wirtschaftspartner Pascal Abgottspon, Ulrich Weger und Markus Aeschbach erläutern im Walliser Boten, wie alte Gebäude saniert und belebt werden können und was sie sich vom initierten Innosuisse-Projekt "Gebäudeerneuerung Oberwallis" erwarten.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns oder abonnieren Sie den Newsletter, damit erhalten Sie periodisch Informationen zum aktuellen Projektfortschritt.